„Stereotype Threat“ ist mitverantwortlich für beständige Geschlechterunter-schiede bei mentalen Rotationsaufgaben. Das Phänomen beschreibt die Angst, mit der eigenen Leistung ein negatives Stereotyp, welches die soziale Eigengruppe betrifft, zu bestätigen. Bisherige Forschung konnte nachweisen, dass die dadurch ausgelösten Leistungsdefizite durch soziale Vergleiche mit positiven Rollenmodellen reduziert werden können. Weitestgehend unerforscht ist die Frage, ob auch „negative“ Rollenmodelle diese negativen Effekte verstärken können. In der vorliegenden Forschungsarbeit sollte „Stereotype Threat“ bei Frauen in einem räumlich-visuellen Leistungskontext evoziert und die daraus resultierenden leistungsmindernden Effekte durch die Präsentation v...
Stereotypen und Vorurteile haben einen Einfluss auf die menschliche Wahrnehmung. Sie wirken sich auf...
Diese Studie versuchte ursprünglich, unterschiedliche Wirkungen von Stereotypenpriming Methoden auf ...
Die Medienwelt ist voll von Stereotypisierungen, vor allem von Geschlechter- stereotype und greift d...
In der vorliegenden Studie sollte anhand eines für Frauen negativ stereotypisierten Leistungskontext...
Die Stereotype Threat Theorie liefert einen wichtigen Ansatz zur Klärung von Geschlechtsunterschiede...
Ein durchgängiger Befund internationaler Schulleistungsvergleichsstudien bezieht sich auf die niedri...
Die vorliegende Arbeit untersuchte den stereotype threat Effekt in Bezug auf Gedächtnisleistung, Lei...
Die vorliegende Studie kann empirisch nachweisen, dass kognitiv aktivierte und situativ anwendbare S...
Stereotype Threat wird definiert als ein Gefühl der Bedrohung, das Personen in einer Situation erleb...
"Diese experimentelle Studie untersuchte, ob sich Stereotype Threat negativ auf die Leseleistung von...
Es ist seit langem bekannt, dass die Bedrohung durch Geschlechterstereotype stark einschränkende Aus...
Um zu klären, ob Geschlechtsunterschiede in der neuralen Effizienz auf das Phänomen des Stereotype T...
Befunde zu neurokognitiven Geschlechtsunterschieden deuten darauf hin, dass Frauen bei verbalen und ...
Ein vieldiskutiertes Phänomen, welches die Leistungsunterschiede zwischen SchülerInnen mit und ohne ...
Stereotype spielen seit jeher eine wichtige Rolle im Direktvertrieb. Theoretische Beiträge thematisi...
Stereotypen und Vorurteile haben einen Einfluss auf die menschliche Wahrnehmung. Sie wirken sich auf...
Diese Studie versuchte ursprünglich, unterschiedliche Wirkungen von Stereotypenpriming Methoden auf ...
Die Medienwelt ist voll von Stereotypisierungen, vor allem von Geschlechter- stereotype und greift d...
In der vorliegenden Studie sollte anhand eines für Frauen negativ stereotypisierten Leistungskontext...
Die Stereotype Threat Theorie liefert einen wichtigen Ansatz zur Klärung von Geschlechtsunterschiede...
Ein durchgängiger Befund internationaler Schulleistungsvergleichsstudien bezieht sich auf die niedri...
Die vorliegende Arbeit untersuchte den stereotype threat Effekt in Bezug auf Gedächtnisleistung, Lei...
Die vorliegende Studie kann empirisch nachweisen, dass kognitiv aktivierte und situativ anwendbare S...
Stereotype Threat wird definiert als ein Gefühl der Bedrohung, das Personen in einer Situation erleb...
"Diese experimentelle Studie untersuchte, ob sich Stereotype Threat negativ auf die Leseleistung von...
Es ist seit langem bekannt, dass die Bedrohung durch Geschlechterstereotype stark einschränkende Aus...
Um zu klären, ob Geschlechtsunterschiede in der neuralen Effizienz auf das Phänomen des Stereotype T...
Befunde zu neurokognitiven Geschlechtsunterschieden deuten darauf hin, dass Frauen bei verbalen und ...
Ein vieldiskutiertes Phänomen, welches die Leistungsunterschiede zwischen SchülerInnen mit und ohne ...
Stereotype spielen seit jeher eine wichtige Rolle im Direktvertrieb. Theoretische Beiträge thematisi...
Stereotypen und Vorurteile haben einen Einfluss auf die menschliche Wahrnehmung. Sie wirken sich auf...
Diese Studie versuchte ursprünglich, unterschiedliche Wirkungen von Stereotypenpriming Methoden auf ...
Die Medienwelt ist voll von Stereotypisierungen, vor allem von Geschlechter- stereotype und greift d...